- Turing
- I
Turing['tjʊərɪȖ], Alan Mathison, britischer Mathematiker, * London 23. 6. 1912, ✝ (Selbstmord) Wilmslow (County Cheshire) 7. 6. 1954; arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als Entschlüsselungsspezialist im britischen Außenministerium, danach am National Laboratory of Physics am Einsatz der Großrechneranlage ACE (Automatic Computing Engine) und leitete ab 1948 die mit dem Bau der MADAM-(Manchester Automatic Digital Machine)-Anlage der Universität Manchester zusammenhängenden mathematischen Arbeiten. Turing arbeitete v. a. über die Theorie der Berechenbarkeit sowie zur Lernfähigkeit u. a. Fragen des intelligenten Verhaltens von Maschinen und entwickelte eine später nach ihm benannte abstrakte Rechenmaschine, die Turing-Maschine. Neben Arbeiten über philosophische Fragen der Kybernetik leistete Turing auch einen grundlegenden Beitrag zur theoretischen Biologie, indem er einen chemischen Mechanismus für die Musterentstehung während der Embryonalentwicklung postulierte (1952); danach können unterschiedliche Diffusionsgeschwindigkeiten chemischer Reaktionsteilnehmer stabile räumliche Konzentrationsmuster erzeugen (z. B. Pigmentflecken).Weitere Werke: Computing machinery and intelligence (1950); Can a machine think? (1956).A. Hodges: A. T., Enigma (a. d. Engl., Wien 21994).IITuring,Alan Mathinson, britischer Mathematiker, *London 23. 6. 1912, +Wilmslow (Cheshire) 7. 6. 1954, Turing forschte u. a. über die Berechenbarkeit von Problemen (berechenbare Funktion) und die Möglichkeit, mit Maschinen intelligentes Verhalten nachzuahmen bzw. zu erzeugen (künstliche Intelligenz, Turing-Test). Berühmt wurde seine sog. Turing-Maschine, ein abstraktes Denkmodell zur Untersuchung der grundsätzlichen Grenzen von Rechenmaschinen bzw. Automaten. Im Zweiten Weltkrieg hatte er wesentlichen Anteil an der Entschlüsselung der deutschen Chiffriermaschine Enigma durch die Alliierten. Zu einer medikamentösen »Behandlung« seiner Homosexualität genötigt und schwer depressiv geworden, tötete er sich 1954 selbst.
Universal-Lexikon. 2012.